FILM AB an Ihren Schulen
Anlässlich der diesjährigen Bonner Filmfair bieten wir Schulen aus Bonn und der Region erneut die besondere Möglichkeit, vier ausgewählte und prämierte Spiel- und Dokumentarfilme im Zeitraum vom 28. Oktober bis zum 13. Dezember 2024 kostenlos an Ihrer Schule zu zeigen.
Das Motto der diesjährigen Bonner Filmfair lautet „Vielfalt – Diversität – Pluralität”. Das spiegelt sich auch in der Auswahl unserer Schufilme wider: Sie gewährt den Schüler*innen gerade in einer Zeit, in der das Bewusstsein für die Wichtigkeit einer diversitätssensiblen und chancengerechten Gesellschaft stetig wächst, interessante Einblicke in Themenfelder, die sich mit feministischen Perspektiven, Fragen zu Privilegien sowie mit Inklusion, Integration und der Bedeutung von sozialer Teilhabe beschäftigen.
Mit den folgenden vier Filmen möchten wir Sie gerne dazu einladen, das Gesehene mit Ihren Schüler*innen zu reflektieren und über aktuelle gesellschaftliche Anliegen miteinander ins Gespräch zu kommen.
Sieger sein
Deutschland 2024, Spielfilm 119 Minuten, von Soleen Yusef
Inhalt: Mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet, sitzt Mona als neue Schülerin in einer Schule in Berlin-Wedding. Die Situation ist verheerend: Die Lehrer*innen sind überlastet und mit ihren Nerven am Ende, die Schülerinnen und Schüler sind frustriert. Monas größtes Problem: Sie spricht kaum Deutsch. Dafür hat sie einen Trumpf in der Hand, denn sie kann fantastisch Fußball spielen. Herr Che (Andreas Döhler) ist einer der wenigen engagierten Lehrer und erkennt Monas Talent. Er nimmt sie in die Mädchenmannschaft auf, und für das junge Mädchen heißt es nun vor allem: durchhalten. Der Film ist ausgezeichnet worden mit dem Deutschen Filmpreis in der Kategorie „Bester Kinderfilm”.
Anknüpfung / Eignung: Sekundarstufe I, ab Klasse 5. Für die Unterrichtsfächer Sozialkunde, Ethik und Religion.
Zur Filmseite
All Inclusive
Deutschland 2023, Dokumentarfilm 93 Minuten, von Thorsten Ernst und Tobias Lickes
Inhalt: Der Film erzählt die inspirierende Geschichte von vier jungen Sportler*innen aus verschiedenen Teilen der Welt, die mit geistigen Beeinträchtigungen leben. Sie eint ein gemeinsames Ziel: Bei den Special-Olympics-Weltspielen in Berlin 2023 teilzunehmen, gemeinsam mit 7.000 anderen Athlet*innen. Es ist der größte sportliche Wettkampf für Menschen mit geistiger Behinderungen. Der Spielfilm taucht ein in eine Geschichte voller Hoffnung und Inspirationen, die uns zeigen, dass Inklusion und der Glaube an sich selbst der Schlüssel zum (sportlichen) Erfolg sein können.
Anknüpfung / Eignung: Sekundarstufe I, ab Klasse 7. Für die Unterrichtsfächer Sozialkunde, Ehtik und Religion.
Zur Filmseite
Bildungsmaterial finden Sie auf der Filmseite im Downloadbereich unter "Schulmaterial".
Die Schneiderin der Träume
Indien 2018, Spielfilm 99 Minuten, von Rohena Gera, Indien
Inhalt: Die junge Witwe Ratna arbeitet als Dienstmädchen in der indischen Metropole Mumbai im luxuriösen Anwesen des jungen Ashwin. Er stammt aus einer wohlhabenden Familie und hat scheinbar alles, um glücklich zu sein. Doch als seine arrangierte und aufwändig geplante Hochzeit platzt, stürzt der junge Mann in tiefe Melancholie. Nur Ratna, die ihr ganzes Leben lang arm war, aber mit unbändigem Willen für ihren Traum, Mode-Designerin zu werden, kämpft, ist für ihn da. Die beiden verlieben sich nach und nach ineinander, doch für Ashwins Familie ist Ratna nur ein Dienstmädchen und wird auch so behandelt. Sie merken schnell, dass sie sich entscheiden müssen, was ihnen wichtiger ist: ihre Liebe oder gesellschaftliche Anerkennung.
Anknüpfung / Eignung: Sekundarstufe I und II, ab Klasse 8. Für die Unterrichtsfächer Erdkunde, Sozialkunde, Ehtik und Religion.
Feminism WTF
Österreich 2023, Dokumentarfilm 100 Minuten, von Katharina Mückstein
Inhalt: Der Dokumentarfilm FEMINISM WTF schlüsselt auf, welche Themenvielfalt heute unter dem Begriff Feminismus verhandelt werden. Die Expert*innen aus Politik- und Sozialwissenschaften, Männlichkeitsforschung, Gender-, Queer- und Trans-Studies verdeutlichen, dass Feminismus als vielseitige Bewegung die heutige Ökonomie, Kultur, Politik und vor allem das Alltagsleben vieler Menschen beeinflusst hat. Der Film geht der Frage nach, wie wir Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen aufbrechen können, um eine solidarische Gesellschaft der Vielen zu werden.
Anknüpfung / Eignung: Sekundarstufe I und II, ab Klasse 10. Für die Unterrichtsfächer Sozialkunde, Politik und Ehtik.
Zur Filmnutzung:
Die vier zur Auswahl stehenden Filme können Sie zum eigenständigen Streamen buchen und, je nach Bedarf, in Ihrer Klasse oder Kurs, einsetzen. Pädagogisches Begleitmaterial zu Ihren gebuchten Filmen stellen wir Ihnen, bei Bedarf, ebenfalls gerne zur Verfügung. Zur Nachbesprechung und Vertiefung der Filminhalte können Sie zudem eine*r Bildungsreferent*in aus dem Programm Bildung trifft Entwicklung (BtE) kostenlos dazu buchen. Bitte beachten Sie, dass das Kontingent an kostenlosen Vertiefungsworkshops begrenzt ist.
Deshalb: Je frühzeitiger Sie sich bei uns melden und konkrete Termine zwischen dem 28. Oktober und 13. Dezember buchen, desto sicherer ist ihnen unsere Zusage.
Ihre Anfragen und Buchungswünsche richten Sie bitte mit einer eMail an
Frau Vanessa Püllen
Netzwerk politik|atelier e.V.
Kaiser-Friedrich-Straße 13
53113 Bonn
Unsere Bildungsreferent*innen des Globalen Lernens vom Programm "Bildung trifft Entwicklung" kommen nach einer Vorbesprechung zu Ihnen und stehen für die Diskussion im Anschluss an die Filme Ihren Schüler*innen zur Verfügung.
Wir bitten Sie daher, uns baldmöglichst einen Termin für Ihre Filmvorführungen mitzuteilen, um rechtzeitig alle Vorbereitungen und Absprachen mit Ihnen treffen zu können. – Nach der Diskussion in Ihrer Klasse wird es eine Schlussrunde mit Feedback geben.
Wir bieten Ihnen zudem an, einen Film mit einem anschließenden Workshop zu verbinden, um mit Ihren Schüler*nnen an dessen Inhalten weiterzuarbeiten. Unsere Bildungsreferentinnen und -referenten stehen Ihnen zur Verfügung und setzen spezifische Übungen und Methoden des Globalen Lernens wie etwa den Perspektivenwechsel oder die kritische Reflexion von Thema und eigenen Verhaltensweisen ein. All dies können Sie im Vorfeld mit den Bildungsreferent*innen besprechen und auf die jeweiligen Bedürfnisse Ihrer Schüler*nnen abstimmen. Mögliche Arbeitsmethoden könnten während des Workshops sein: Recherche in Kleingruppen via Internet, kreative Präsentation der Ergebnisse, Planspiele, Gespräch und Vermittlung alternativer Handlungsmöglichkeiten wie beispielsweise Reparatur, Wiederverwendung oder Recycling. Zudem wird es eine Schlussrunde mit Feedback geben.
Einen Fragebogen des Programms "Bildung trifft Entwicklung" erhalten Sie von der Bildungsreferentin bzw. Bildungsreferenten mit der Bitte, ihn auszufüllen.
Die Bonner Filmfair findet vom 31. Oktober bis 6. November täglich im WOKI statt: In der Abendvorstellung ab 19:30 Uhr und als Filmwiederholung am Folgetag nachmittags ab 17:00 Uhr. Das Programm unserer Partner startet am 8. November und geht bis zum 27. Weitere Informationen zum Gesamtprogramm finden Sie hier.
In diesem Zeitraum werden am 1., 3. und 5. November die Filme im WOKI anschließend mit Expert*Innen und dem Publikum diskutiert und ihre Inhalte vertieft. Zudem gibt es Hinweise auf alternative Handlungsweisen und/oder Mut machende Projekte. Bei unseren Partner*innen findet dies an jedem ihrer Filmabende statt.
Empfehlen Sie die Filmfair: